"Einfach systemisch" - Einführung in die systemische Sicht- und Arbeitsweise



Inhalt und Beschreibung der Fortbildung

Systemisches Denken hat in den unterschiedlichsten Bereichen der p¨dagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern Einzug genommen. Es wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil dieser Weg alle Beteiligten in den Blick nimmt und oft zu greifbaren Veränderungen führt. Die systemische Sicht- und Denkweise hilft, das Verhalten einzelner im Kontext zu verstehen, sowie festgefahrene Interaktions-und Kommunikationsmuster zu erkennen und wirkungsvoll zu unterbrechen. Das Ziel systemischer Pädagogik ist es, mit dem Blick auf's System lösungsorientierte Perspektiven für die Beteiligten zu eröffnen und Handlungsalternativen zu entwickeln.

Ziele der Forftbildung

Wissen:

  • Grundlagen systemischen Denkens und Handelns
  • Systemischer Perspektivwechsel
  • Systemische Methoden und Interventionen

Fähigkeiten

  • Muster zu erkennen und zu durchbrechen
  • Methoden zur Systemerkennung anzuwenden

Haltung

  • lernen ihre Rolle in verschiedenen Systemen zu reflektieren
  • Grenzen der jeweiligen pädagogischen Arbeitsaufträge systemisch zu reflektieren

Eingesetzte Methoden

Diese Fortbildung verbindet systemische Theorie, konkrete Werkzeuge und praxisnahe Übungen, um die eigene fachliche Sichtweise durch den systemischen Blick zu erweitern und die professionnelle Handlungskompetenzen auszubauen.

  • Impulsreferate
  • Energizer
  • Filmsequenzen
  • Praxisreflexion, Selbsterfahrung
  • moderierte Plenumsdiskussion
  • Kleingruppen und Einzelreflexion
  • konkrete Übungen in Rollenspielen, um das Erlernte im geschützten Seminarrahmen in die eigene Arbeitsweise zu integrieren

Formateur Thomas Feilen

Si vous souhaitez en savoir plus sur notre formateur, cliquez sur le lien ci-dessous: 

https://www.formation.cjf.lu/thomas-feilen





Sessions and planning

  • Complet
  • Jeunesse 12+ ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • French / Français
  • AEF26-CJF-055