Fragen, die bewegen - Lösungsorientierte Fragetechniken in der Praxis
Inhalt
Fragen lenken die Aufmerksamkeit und unsere Perspektive. Deshalb kommt ihnen im Gespräch im pädagogischen Kontext eine zentrale Rolle zu. Systemische Fragen eröffnen neue Perspektiven und stellen die Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten in den Vordergrund.
Dabei werden Strategien und Möglichkeiten in den Mittelpunkt gerückt. Eine solche Herangehensweise erh¨ht den Selbstwert, die Motivation und den Glauben an die eigene Selbstwirksamkeit.
Ziele der Fortbildung
- Haben einen Überblick über die lösungsorientierten systemischen Fragetechniken
- Erkennen die Vorteile der lösungsorientierten Fragetechniken
- Erleben anhand von konkreten Beispielen aus ihrem Arbeitskontext wie lösungsorientierte Fragetechniken einen Perspektivwechsel einleiten
- Erkennen Einsatzmöglichkeiten im eigenen Arbeitsfeld
Methoden
- Theorieinput
- Praktische Übungen
- Anwendung der Fragetechniken im Arbeitskontext
- Austausch in der Gruppe
Problem talk creates problems, solution talk creates solutions
Steve the Shazer
Formatrice et Coach: Birgit REITZ
Psychologin, systemische Familientherapeutin, systemische Beraterin, systemische Pädagogin, NLP-Practitioner, Hypnosetherapeutin
Psychologin in einer Praxis, Lehrtätigkeit in der Ausbildung der Erzieher/-innen.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
Sessions and planning
-
02.03.2026 03:00:00 - Duration: 7H - à définir
-
04.09.2026 03:00:00 - Duration: 7H - à définir