Einleitung
Um auf Schwierigkeiten bei der Einstellung von Personal zu reagieren, wurden im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Vertretern aus der non-formalen Bildung neue Bestimmungen vereinbart.
Die Fortbildung zur Reklassifizierung ist Teil dieser Bestimmungen und richtet sich an Betreuungspersonal, das in einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung (SEA) arbeitet.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Stellungnahme:
Communiqué - Classification des diplômes
Ablauf
Die Fortbildung dauert 41 Stunden verteilt auf 2 Module.
Modul 1 "Non-formale Bildung"
Dieses Modul von 40 Stunden findet nicht online statt und behandelt folgende Themen :
- Non-formale Bildung: pädagogische Orientierung
- Non-formale Bildung: Frühe Kindheit
- Non-formale Bildung: Schulkindalter
Personen, die an der Fortbildung „ Grundlagen zur Bildung und Betreuung“ teilgenommen haben, können gegen Vorlage einer Teilnahmebescheinigung eine Befreiung von der Teilnahmegebühr beantragen (bitte den Anmeldeunterlagen beifügen).
Modul 2 „Der gesetzliche Rahmen für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“.
Dieser E-Learning-Pfad gibt einen Überblick über den regulatorischen Rahmen und die Rolle der verschiedenen Interessengruppen. Er ist in 6 Einheiten unterteilt, die jeweils etwa 10 Minuten dauern:
- U1: Ziele und Aufgaben der Direction générale du secteur de l'Enfance (DGE)
- U2: Geltende gesetzliche Bestimmungen
- U3: Die Merkmale eines Bildungs- und Betreuungseinrichtung
- U4: Eine Zulassung beantragen und erhalten
- U5: CSA-Anbieter werden (Chèque Service Accueil)
- U6: Finanzierung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und die Kontaktdaten des Ministeriums
Anwesenheitspflicht
Um einen Teilnahmeschein zu erhalten muss der Teilnehmer mindestens an 80% der Zeit an beiden Modulen teilgenommen haben.
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung zu dieser Fortbildung erfolgt auf der Grundlage einer Bewerbung und ist an bestimmte Zulassungskriterien gebunden:
Zugelassene Qualifikationen
- einen Abschluss mit dem Mindestqualifikationsniveau Bachelor besitzen ODER
- einen BTS-Abschluss besitzen ODER
- Im Besitz eines diplôme d'animateur technicien sein
Berufserfahrungen:
- Zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich der non-formalen Bildung nachweisen können.
Demnach sind folgende Dokumente bei einer Einschreibung einzureichen:
- Kopie des Diploms
- Arbeitszeugnisse die eine zweijährige Berufserfahrung belegen
Personen, die eine Befreiung für Modul 1 beantragen möchten, müssen außerdem eine Kopie ihrer Teilnahmebescheinigung für den Kurs „Grundlagen der Kindererziehung und -betreuung“ vorlegen.
Zahlungsmodalitäten
Die Fortbildung zur Reklassifizierung ist Teil der Maßnahmen, die im Sektor der non-formalen Bildung eingerichtet wurden für das Personal das derzeit in einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung arbeitet.
Für Teilnahmeanwärter ohne Arbeitsvertrag kostet diese Fortbildung 1680€. Eine Teilnahme ist in diesem Fall ausschliesslich nach Bezahlung möglich.
Diese Fortbildung ist vom Ministerium für Bildung Kindheit und Jugend anerkannt.
Sprachen
Die Fortbildung wird auf Luxemburgisch-Deutsch und auf Französisch angeboten.