Für Interessierte findet am 12. April 2024 ein
Schnuppertag auf dem Gelände in Duppach (DE) statt, vorher ist keine
verbindliche Anmeldung nötig. Für mehr Informationen:
Basisqualifikation Wildnispädagogik und Suchtprävention
Die gesamte Fortbildung findet grundsätzlich unter den authentischen Bedingungen des Wildniscamps statt - also in freier Natur und im Verlauf der Jahreszeiten mit überwiegender Selbstverpflegunbg und gemeinschaftlichen Kochen. Ein wesentlicher Bestandteil der Fortbildung wird die Verbindung von Wildnispädagogik mit der sozialpädagogischen und (Sucht-) präventiven Arbeit sein. Alle Erfahrungen und Kenntnisse, die die Gruppe im Wildniscamp erwirbt, werden reflektiert, an welcher Stelle der Arbeit mit Klienten sie stehen, wo sie unterstützend wirken und wie sie eingesetzt werden können. Mit den Übernachtungen im Wald werden Basiskompetenzen mit dem Ziel vermittelt, sich am Ende des Lehrgangs mit Gruppen im Wald sicher zu fühlen.
Auf der Grundlage der Wildnispädagogik werden die Teilnehmer-Innen in dieser Fortbildung befähigt, die Inhalte angepasst auf die jeweilige Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder familien übertragen zu können. Die Kraft der Gemeinschaft in Wildniscamps, die gemeinsam das leben draussen bewältigt, fördert Selbstwert, den Glauben an Selbstwirksamkeit, Konfliktfähigkeit, stärkt die Resilienz und gibt Geborgenheit.
Ein zentraler Bestandteil der Basisqualifikation ist die Verbindung von Wildnispädagogik mit der sozialpädagogischen und (sucht-) präventiven Arbeit: ein spannender, konsumfreier Erfahrungsraum, da hier weder Alkohol noch andere Drogen akzeptiert und per se ein medienfreier Raum geboten wird.
Im Wildniscamp kann man entweder im Zelt, in der Hängematte oder
auch mal eine Nacht in der selbstgebauten Laubhütte übernachten. Du hast die freie Wahl! Die
eigene Ausrüstung ist mitzubringen! Abends wird zusammen über dem Lagerfeuer gekocht und es finden
auch Nachtaktivitäten statt.
Lust auf ein Abenteuer?
Schnell anmelden denn die Plätze sind begrenzt! Noch Fragen? mblock@cnapa.lu
Die Fortbildung wird von cnapa und dem Caritasverband Westeifel in
Kooperation mit der BBS Prüm organisiert und besteht aus 4 Modulen, einem Wintertag und einigen
zusätzlichen Aufgaben (z.B. Sitzplatz).
Module der Fortbildung:
MODUL 1
Wildniscamp
(4 Tage, 3 Nächte) vom 3-6. September 2024 in Deutschland,
Duppach
Modul 2
Tagesveranstaltung
(1 Tag) am 7. November 2024 in Deutschland,
Duppach
Modul 3
Wintertag
Verbringe einen Tag dieser Jahreszeit in der Natur zwischen dem 11.01.2025 - 26.01.2025 in der Nähe des Heimatortes
Modul 4
Tagesveranstaltung
(1 Tag) am 8. Mai 2024 in Luxemburg
MODUL 5
Wildniscamp
(4 Tage, 3 Nächte) vom 10-13. Juni 2024 in Luxemburg
Allgemeine Inhalte sind:
Konzepte der Suchtprävention
Modelle der Suchtentstehung
Kernroutinen der Wildnispädagogik
Leben draussen in der Gemeinschaft
Elemente von Selbsterfahrung
Methoden:
Erlernen von Primitive Skills
Solo-Tag im Wald
Die Veranstaltung verknüpft Selbsterfahrung und Fachwissen und vernetzendes Denken
Ziele:
Inhalte und Methode aus Suchtprävention und Wildnispädagogik kennen-und anwenden lernen
Sich mit Gruppen im Wald sicher bewegen können
Die Anwendung für den eigenen Arbeitsbereich reflektieren