Die Haltung macht's: kompetent und professionell handeln



Inhalt

Die "pädagogische Haltung" ist die Grundlage jeden pädagogischen und professionellen Handelns. An diesem Seminar ist Zeit, zu klären, was genau damit gemeint ist, was der Bildungsrahmenplan dazu erwartet un der eigenen Haltung auf die Spur zu kommen.

  • Welche Haltung, welche Werte prägen mein Handeln? Wie beeinflussen sie mein "Bild vom Kind"?
  • Wo kommen sie her und wie m¨chte, soll und kann ich sie weiter entwickeln?

Diesen Fragen werden wir mit Blick aud die aktuellen Anforderungen nachgehen. Das aufmerksame Warnehmen und Deuten der Bildungsprozesse der Kinder sowie die sorgsame Reflektion vom Kommunikationssituationen stehen dabei besonders im Vordergrund. Hilfreiche Wege, um die eigene Haltung und Verhaltensweise zu optimieren, werden miteinander erarbeitet. 


Ziele

  • Die eigene Haltung und ihre (Aus)Wirkungen relektieren
  • Die Bedeutung der "Haltung" im Hinblick auf den Bildungsrahmenplan erkennen
  • Einflussfaktoren, die wir selbst positiv beeinflussen können, entdecken und nutzen
  • Aufmerksame Beobachtung, wertschätzende Begegung und dialogische Haltung erweitern
  • Non-formale Bildung mit professioneller Haltung gestalten 

Methoden

  • Theoretische Impulse
  • Filme
  • Reflektion eigener Erfahrungen
  • Diskussionen in Groß- und Kliengruppe
  • Viele praktische Übungen

"Es geht nie darum, was Du tust, sondern warum Du es tust." Jesper Juul

                                            

Formatrice: Astrid Wirth


Sessions and planning

  • Complet
  • Frühe Kindheit 0-4
  • Schulkind 4-12
  • German / Deutsch
  • ENF25-CJF-568